Schätzfrage: Wie viele Onlineshops hat ein Unternehmen wie Nike wohl im Web? Vielleicht 20? Oder eher 50?
Wahrscheinlich sind es weit über 200, denn Nike ist in 190 Ländern aktiv, von denen ein Großteil einen eigenen Store besitzt. Dazu gesellen sich spezialisierte Shops wie Nike SNKRS für limitierte Sneaker-Drops, die Nike Factory Stores als Outlet-Shops im Web, Nike Team Stores für Mannschaften und Firmenkunden, Nike Membership Stores für registrierte Mitglieder und natürlich B2B-Stores für Reseller auf der ganzen Welt.
Wie die das machen? Wahrscheinlich mit tausenden Angestellten, Millionen Dollar und einer exklusiv für das Unternehmen programmierten Softwarelandschaft.
Allerdings musst du nicht Nike sein, um selbst mit Multishops durchzustarten, denn Shopify bietet dir zahlreiche Möglichkeiten für das Multistore-Management.
Wie sie funktionieren, welche Vorteile sich aus den einzelnen Optionen ergeben und wie Shopify Apps dir dabei helfen, die Kontrolle über deine Multishop-Landschaft zu behalten, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Da sich alle drei Apps kostenlos testen lassen, gehst du kein Risiko ein, wenn du sie einfach mal installierst.
Diese Themen findest du im Folgenden:
- Multipliziere dein Wissen: Was heißt eigentlich Multistore?
- Die drei Multitiere: Multistore-Lösungen auf Shopify
- In multiplen Schwierigkeiten - Welche Herausforderungen bringen mehrere Shops bei Shopify mit sich?
- Multitalentiert: Welche Apps dir beim Multishop-Management auf Shopify weiterhelfen
- Multiple Persönlichkeit: Wann und wie du Multistore einsetzen solltest
- Multivision: Nochmal alles in Kürze
Multipliziere dein Wissen: Was heißt eigentlich Multistore?
Nur, um kurz Klarheit zu schaffen: Unter Multishops versteht der Onlinehandel, dass ein Unternehmen nicht nur einen, sondern mehrere Webshops besitzt. Aufgepasst: Wir reden hier nicht über Verkaufsauftritte auf Marktplätzen und Social Media. Das wäre Multichannel. All diese unterschiedlichen Shops sind nun in irgendeiner Form spezialisiert. Zum Beispiel auf einen bestimmten nationalen Markt, auf eine Zielgruppe (Männer oder Frauen, alte oder junge Menschen …) oder auch auf B2B neben B2C. Dabei kann jeder Shop unterschiedlich aussehen, verschiedene Zahlungsmodalitäten erlauben oder sich aus einem anderen Inventar bedienen. Überschneidungen sind natürlich immer zulässig: Den Unisexregenponcho gibt es sowohl in der Boutique für Damen als auch für Herren. Und spätestens jetzt fangen die Kopfschmerzen an. Denn irgendwie willst du all diese verschiedenen Dependancen, Lager und Zahlungsvorgänge managen, ohne gleich ein ganzes Bürogebäude anzumieten. Und genau dafür gibt es Shopify.Die drei Multitiere: Multistore-Lösungen auf Shopify
Shopify will, dass dein Business wächst. Schließlich haben sie auch etwas davon. Mehr Verkäufe bedeutet auch für die Kanadier mehr Umsatz und vielleicht nutzen sie deine Erfolgsstory irgendwann marketingmäßig als Case Study. Deshalb existiert bei Shopify nicht nur eine Option für Multishops, sondern gleich drei:#1 Shopify Markets
Bereits ab dem Advanced Plan steht dir Shopify Markets offen. Dort dreht sich alles um deinen internationalen Auftritt inklusive verschiedener Storefronts für unterschiedliche Märkte. Zu deinen Optionen zählen die Anzeige deiner Seiten in mehr als 20 Sprachen, länderspezifische Währungen, Lieferdienste und Zahlungsvarianten. Für jeden Store lässt sich entweder eine eigene URL vergeben (meinshop.de vs. meinshop.uk) oder eine Subdomain einrichten (meinshop.com/de vs. meinshop.com/uk). Beachte aber, dass es sich bei Markets nicht um echte Multistores handelt. Du verpasst deinem Shop einfach unterschiedliche internationale Fassaden. Hinter den Kulissen bleibt es derselbe Store.#2 Expansion Stores
Ab Shopify Plus kommen die sogenannten Expansion Stores hinzu. Diese können alles, was Shopify Markets auch kann, erlauben aber gleichzeitig weitergehende Modifikationen. So ist es mit einem Expansion Store etwa möglich, zwei Stores in Deutschland zu betreiben, von denen der eine deine normale Kollektion präsentiert und der andere sich auf Plus-Size-Mode spezialisiert. Von uns außerdem der Hinweis: Zu den Shopify Plus Expansion Stores gehört immer auch die Option auf einen B2B-Store mit allen wichtigen Funktionen für den Großhandel. Also etwa die Anzeige von Nettopreisen, großen Bestellmengen oder der Verkauf auf Rechnung mit USt-IdNr.#3 Shopify Multi Stores
Shopify Multi Stores, von denen du im Plus-Plan standardmäßig zehn Stück anlegen kannst, gehen noch einen Schritt weiter als die Expansion Stores. Denn hier sind die Shops in ihrer digitalen Logik vollständig voneinander getrennt. Diese Variante bietet sich zum Beispiel dann an, wenn dein Unternehmen völlig unterschiedliche Produkte verkauft. In Shop A gibt es die Tiernahrung und in Shop B die Lederhandtaschen. Oder auch, wenn du Niederlassungen im Ausland besitzt. Schließlich soll dein Team in Polen nicht im Store in den Niederlanden herumwurschteln.Und was macht der Rest?
Shopify Plus ist dir noch eine Nummer zu groß, aber du benötigst trotzdem einen Store für Tiernahrung und einen anderen für die Handtaschen? Dann steht dir die Möglichkeit offen, unter einem Account mehrere Pläne zu abonnieren. Zweimal Basic kostet auch nur 54 EUR im Monat.In multiplen Schwierigkeiten – Welche Herausforderungen bringen mehrere Shops bei Shopify mit sich?
Mehrere Shops auf Shopify heißt leider immer auch, dass sich der Verwaltungsaufwand potenziert. Denke zum Beispiel an:- Produkt- und Bestandsverwaltung: Wenn du einen Artikel sowohl in Shop A als auch in Shop B anbietest, sollte A wissen, wenn B einen Verkauf tätigt. Sonst behauptet A womöglich, die Ware sei noch da, obwohl das letzte Stück gerade bei B über den Tresen ging.
- Kundendatenmanagement: Weiterhin sollte dein System Kund:innen wiedererkennen, die in verschiedenen Stores einkaufen. Denn erstens möchte niemand zweimal dieselbe Werbung von dir bekommen und zweitens freut sich deine Kundschaft, wenn sie ihre Bonuspunkte in jedem deiner Auftritte sammeln kann oder nicht jedes Mal ihre Kontaktdaten neu eingeben muss.
- Bestellprozesse optimieren: Zuletzt hast du vermutlich keine Lust, dich jeden Tag in unterschiedlichen Stores anzumelden, um überall nach dem Rechten zu schauen. Viel besser wäre es, wenn du jede einzelne Instanz deiner Stores aus einem einzigen Dashboard verwalten könntest.
Multitalentiert: Welche Apps dir beim Multishop-Management auf Shopify weiterhelfen
Drei Kandidaten haben wir uns für dich näher angesehen:Tipo Multi Store Sync | Syncio Multi Store Sync | Multi‑Store Sync Power | |
Funktionen |
|
|
|
Highlights |
|
|
|
Nachteile | Nicht auf Deutsch verfügbar | Nicht auf Deutsch verfügbar | Nicht auf Deutsch verfügbar |
Bewertungen | 4,9/5 bei 60 Bewertungen | 4,7/5 bei 204 Bewertungen | 4,4/5 bei 156 Bewertungen |
Preis | Ab $9 pro Monat | Ab $19 pro Monat | Ab $19.99 pro Monat |